Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Basketball WM 2006 in Japan

Eigene Gedanken und Kommentare zur Basketball WM 2006



Du befindest dich in der Kategorie: News - Deutsche Mannschaft

Dienstag, 08. August 2006

Bauermann und seine 13 "Freunde"

Von kingcraft, 13:01

Basketball-Bundestrainer Dirk Bauermann hat zwei Tage nach Rang zwei beim Supercup in Berlin den Kader für den China-Trip und die Weltmeisterschaft vom 19. August bis 3. September in Japan nominiert.

Aus dem 13-köpfigen Aufgebot mit Superstar Dirk Nowitzki an der Spitze bestimmt der Coach nach dem Continental Champions Cup (10. bis 15. August in Nanjing/China) den 12er-Kader, der die WM bestreiten wird. Am 8. August fliegt das Team nach Nanjing, um die Spiele gegen China und Brasilien zu bestreiten.

Folgende Spieler hat Bauermann eingeladen: Mithat Demirel (Besiktas Istanbul), Patrick Femerling (CSF Sevilla), Robert Garrett (GHP Bamberg), Demond Greene (ALBA Berlin), Guido Grünheid (RheinEnergie Köln), Steffen Hamann (Climamio Bologna), Johannes Herber (ALBA Berlin), Jan-Hendrik Jagla (Turk Telekom Ankara), Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks), Ademola Okulaja (Khimki Moskau), Pascal Roller (z.Zt. ohne Verein), Sven Schultze (Armani Mailand) und Julian Sensley (z.Zt. ohne Verein).

Robert Maras wird nicht bei der WM spielen.

Mittwoch, 02. August 2006

Wucherer hört auf!

Von kingcraft, 23:37
Denis Wucherer erklärt Rücktritt aus der Nationalmannschaft

Datum: 22.07.2006

123 Länderspiele und vier EM-Teilnahmen

Denis Wucherer hat während des noch laufenden Trainingslagers auf Mallorca seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft erklärt. "Denis ist zu mir gekommen und hat seine Entscheidung dahingehend begründet, dass er während der Traingseinheiten körperliche Probleme gemerkt habe. Die Belastung fällt ihm sehr schwer, er muss seinem Alter Tribut zollen und möchte jüngeren Spielern nicht im Wege stehen", so Bundestrainer Dirk Bauermann. Denis Wucherer wird gemeinsam mit Stephen Arigbabu und Marko Pesic im Rahmen des Supercups in Berlin (4./5. August) aus der Nationalmannschaft verabschiedet.

Der variable Aufbau- und Flügelspieler trug 123 Mal das Trikot mit dem Bundesadler, u.a. bei den Europameisterschaften 1995, 1997, 1999 und 2005. Sein erstes Länderspiel absolvierte der heute 33-Jährige am 5. November 1994 in Bielefeld gegen Litauen (80:86). Seine letzte Partie in der deutschen Nationalmannschaft war das EM-Endspiel gegen Griechenland am 25. September 2005 in Belgrad (62:78). 64 Mal durfte Denis Wucherer im Nationalteam Siege feiern, 59 Mal musste er in Niederlagen einwilligen. Dabei erzielte er insgesamt 856 Punkte für Deutschland, was einem Schnitt von sieben Punkten pro Spiel entspricht.

Sonntag, 30. Juli 2006

Deutsches Team will Revanche!

Von kingcraft, 00:16
Basketballer um Nowitzki wollen Wiedergutmachung
Foto: dpa

Nach der Testspiel-Pleite gegen Kanada haben Deutschlands Basketballer prompte Wiedergutmachung versprochen. 'Wir werden keinem erlauben, uns zwei Mal zu schlagen', kündigte Bundestrainer Dirk Bauermann vor dem zweiten Vergleich mit den Nordamerikanern in Nürnberg an.

 

Nach der 68:73-Niederlage in der Hamburger Color-Line-Arena nahm Bauermann sein Team um den einmal nicht groß auftrumpfenden Super-Star Dirk Nowitzki in Schutz. 'Das ist keine dramatische Niederlage, sondern ein natürlicher Prozess. Entscheidend ist, was die Mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Japan bringt.'

NBA-Profi Nowitzki war nach der kräftezehrenden Saison erst am Vortag zur Mannschaft gestoßen. 'Man hat ihm angesehen, dass er eine längere Pause hatte. Für jemanden, der gewohnt ist, vier Mal die Woche zu trainieren, ist das nicht einfach. Man hat gesehen, dass Dirk auch nur ein Mensch ist', sagte Bauermann. Deutschlands Trainer rechnet schon in Nürnberg mit einer Trotzreaktion: 'So wie ich Dirk kenne, wird er gegen die Kanadier ein Riesenspiel raushauen.'

Der Rest des Teams hat seit dem 13. Juli im Trainingslager auf Mallorca geschuftet, um bei der WM in Japan (19. August bis 3. September) fit zu sein. Dort will der Vize-Europameister groß auftrumpfen. 'Man hat gemerkt, dass wir am Anfang der Fahrt sind. Wir haben Fehler gemacht, die wir in zwei, drei Wochen nicht mehr machen werden', sagte Ademola Okulaja. Mit 21 Punkten war der in Russland sein Geld verdienende Flügelspieler beim Spiel in Hamburg korbgefährlichster deutscher Werfer. Beim großen EM-Erfolg im letzten Jahr musste Okulaja verletzt pausieren - diesmal ist er fit.

Auch der in Serbien und Montenegro fehlende Aufbauspieler Steffen Hamann ist wieder mit dabei. Zudem haben Deutschlands Korbjäger mit Julian Sensley einen neuen Spieler in ihren Reihen. Mit fünf Punkten und vier Rebounds deutete der auf Hawaii entdeckte 24-Jährige mit der deutschen Mutter an, dass er zu einer echten Verstärkung im Bauermann-Team werden kann. Trotz der Rücktritte von Marko Pesic, Stephen Arigbabu und Dennis Wucherer wirkt die DBB-Auswahl kompakter als bei der überraschend stark gespielten Europameisterschaft im Vorjahr.

Nowitzki, der Super-Star der Dallas Mavericks, wird in Japan bestimmt nicht unter seinen Möglichkeiten bleiben. Diesmal wirkte der Würzburger noch müde, die Zielgenauigkeit und die Bindung zum Team fehlten - doch das war nicht anders zu erwarten. 'Wir haben ganz gut gespielt zusammen als Mannschaft, aber am Ende haben wir ein paar Fehler gemacht und deshalb hat es nicht ganz gelangt. Für das erste Spiel war es aber nicht schlecht', sagte Nowitzki der dpa.

Lediglich neun Punkte gelangen dem 28-Jährigen in den 30 Minuten, in denen er vor über 10 000 Zuschauern auf dem Feld stand. Mit 17 Prozent war seine Wurfquote indiskutabel. Ebenfalls ernüchternd die vier Rebounds. Trotzdem war Nowitzki-Entdecker und Trainer Holger Geschwindner positiv gestimmt: 'Das sieht saugut aus.'

'Ich will auf dem Feld schon Sachen machen, die der Körper nicht ganz mitmacht. Aber ich habe noch über zwei Wochen Zeit, bis es in Japan los geht', sagte Nowitzki. 'Jedes Spiel hilft mir, jedes Spiel ist wichtig, um meine Kondition und das Gefühl für das Spiel wieder zu holen und dann schauen wir weiter.'

Donnerstag, 27. Juli 2006

"Ich freue mich auf eine Super-Truppe!"

Von kingcraft, 16:25
Für Dirk Nowitzki sind die beiden Basketball- Länderspiele in Hamburg und Nürnberg willkommene Ablenkung von einem schweren Schicksalsschlag. 'Leider ist meine Oma gestorben. Das ist sehr frustrierend', sagte der Superstar der Dallas Mavericks.

Einen Tag später als ursprünglich geplant kehrte Nowitzki deshalb in den Kreis der deutschen Nationalmannschaft zurück. Von seinen Mannschaftskollegen wurde der NBA-Profi mit aufmunternden Umarmungen begrüßt. 'Es macht Spaß, die Jungs wieder zu treffen. Das ist eine Super-Truppe', sagte Nowitzki und lächelte wieder.

Nach der schweißtreibenden WM-Vorbereitung der Nationalmannschaft ohne einen der weltbesten Basketballer auf Mallorca steht in Hamburg das erste der beiden Testspiele gegen Kanada auf dem Programm. Für Trainer Dirk Bauermann geht es vor allem darum, den NBA-Profi wieder in die Mannschaft zu integrieren. 'Ich bin voll motiviert, zur Mannschaft zu kommen und wieder 5 gegen 5 zu spielen. Ich denke, dass ich mich schnell im Team zurecht finden werde', sagte Nowitzki. Die zweite Begegnung wird in Nürnberg angepfiffen.

Nach der harten NBA-Saison hat Nowitzki drei Wochen Pause gemacht, ehe er mit seinem Entdecker Holger Geschwindner wieder mit Einzeltraining begonnen hat. '100-prozentig fit bin ich noch nicht, aber das Gefühl für den Ball ist schon wieder da', sagte der Dallas-Star. Am Abend spielte der Würzburger erstmals seit dem verlorenen EM-Finale von Belgrad wieder mit der deutschen Mannschaft Basketball.

Auch bald fünf Wochen nach dem Playoff-Endspielen mit Dallas gegen die Miami Heat in der nordamerikanischen Profi-Liga NBA denkt Nowitzki weiter an die bittere Niederlage. 'Es tut noch immer weh, denn wir waren so nahe dran. Aber jeder gute Sportler lernt aus Niederlagen.' Und so hat er die vorzeitige Vertragsverlängerung in Dallas für 60 Millionen Dollar erst einmal auf Eis gelegt, denn er will unbedingt einen Titel gewinnen.

'Das Angebot zur Vertragsverlängerung liegt vor. Ich habe bis Oktober Zeit, zu überlegen. Unterschrieben ist aber noch nichts', sagte er. Vor allem möchte er die Niederlage in den Playoffs verarbeiten. 'Erst dann mache ich mir Gedanken über die Zukunft. Ich habe ja noch zwei Jahre Vertrag, da weiß ich nicht, ob ich mich jetzt schon vorzeitig so lange binden will. 2011 wäre ich 33 Jahre alt. Aber im Prinzip will ich meine Karriere schon in Dallas beenden.'

Der WM in Japan sieht der deutsche Ausnahme-Basketballer optimistisch entgegen. 'Nichts ist unmöglich. Wir haben ein starkes Team und können ganz oben mitspielen. Aber die Amerikaner haben eine Hammer-Mannschaft zusammengestellt und sind der große Turnier- Favorit', sagte er. Deutschland trifft bei der Basketball-WM im September in Japan in der Vorrunde auf Angola, Panama, Spanien, Neuseeland und Gastgeber Japan.

Mittwoch, 19. Juli 2006

Angola sagt Testspiel gegen Deutschland ab

Von kingcraft, 12:01

Das am 22. Juli auf Mallorca geplante Testspiel der deutschen Basketball-Herren gegen WM-Vorrundengegner Angola fällt aus. Die Absage Angolas sorgte auch für Verärgerung bei den spanischen Gastgebern.

Der Afrikameister hat den spanischen Verband trotz bestehenden Vertrages kurzfristig davon unterrichtet, dass seine Mannschaft nicht zur Verfügung stehe. Angola sorgte damit für große Verärgerung bei den Spaniern, die das Spiel als eine Art Generalprobe für die Europameisterschaft im kommenden Jahr gesehen hatten. Dann wird eine Vorrundengruppe auf Mallorca ausgetragen. Für die deutsche Mannschaft geht das Trainingslager wie geplant bis zum 23. Juli weiter.

Quelle: www.sport.de

Alter Kempe, großer Unbekannter

Von kingcraft, 11:36

München - Er ist blond, 2,13 Meter lang, kommt aus den USA und stößt überraschend zum Kader der deutschen Nationalmannschaft, die sich auf Mallorca für die WM in Japan (19. August bis 3. September) fit macht.

Die Rede ist aber nicht von Dirk Nowitzki, der das Team wie geplant erst Ende Juli zu den beiden Testspielen gegen Kanada in Hamburg und Nürnberg verstärken wird.
Nein. Bundestrainer Dirk Bauermann hat nach Christopher McNaughton und Julian Sensley einen weiteren Nobody aus dem Hut gezaubert, den er auf Mallorca auf Herz und Nieren testen will.
 
Transfer nach Griechenland
 
Björn Schoo, den seine eigene Agentur als "relativ unbekannt" einstuft, spielte zuletzt an der Northern State University.
 
Die Leistungen des 25-jährigen Centers dort waren so eindrucksvoll, dass ihn der griechische Erstligist Aigaleo AO für die kommende Saison verpflichtete.
 
"Ich bin gespannt, was Björn hier zeigen wird", sagte Bauermann. "Wenn man die Chance hat, einen 2,13 Meter großen Center zu bekommen, muss man das zumindest ausprobieren. Alles weitere werden wir dann sehen."
 
Alles gut
Während sich der Bundestrainer also über seinen Neuen noch ein Urteil bilden muss, hat er nach sechs Tagen ein erstes Fazit zum Trainingslager auf Mallorca, das noch bis zum 23. Juli dauert, gezogen.
 
"Hier ist bisher alles gut", sagte der 48-Jährige. "Die Jungs arbeiten hart und ziehen voll mit. Es macht Spaß und die Stimmung ist gut."
 
Okulaja macht Eindruck
Bis auf Patrick Femerling, der noch unter den Nachwirkungen einer Knieverletzung leidet und sich im Aufbautraining befindet, stehen Bauermann alle Spieler zur Verfügung.
 
Vor allem Ademola Okulaja, der die EM in Serbien und Montenegro wegen einer Verletzung hatte absagen müssen, bereitet dem Bundestrainer große Freude: "Besonders erfreulich ist, wie Ademola Okulaja sich hier präsentiert. Ich erwarte mir in diesem Sommer eine ganze Menge von ihm."
 
Lob für Sensley
Gut integriert haben sich auch die Neulinge Guido Grünheid von Meister Köln, Christopher McNaughton von der Bucknell University und Julian Sensley von der University of Hawaii.
 
Gerade für Sensley fand Bauermann nur lobende Worte: "Er macht einen guten Eindruck. Er ist ein ruhiger, aber auch lustiger Typ, der gut in die Mannschaft passt. Er scheint ein guter Teamspieler zu sein."
 
Testspiel abgesagt
Das Training auf Mallorca setzt sich aus reinen Athletik-Einheiten, in denen schwerpunktmäßig im Schnellkraftbereich gearbeitet wird, und aus gemischten Einheiten in der Halle zusammen. "Die Bedingungen hier sind sehr gut, undich denke, dass es wieder die richtige Entscheidung war, hier unser Trainingslager durchzuführen", sagte Bauermann.
 
Ursprünglich sollte die deutsche Mannschaft am 22. Juli ein Testspiel gegen Angola bestreiten. Der Afrika-Meister und WM-Teilnehmer sagte die Partie am Dienstag jedoch ab.
 

Donnerstag, 13. Juli 2006

Bauermann nominiert Sensley nach!

Von kingcraft, 13:44

Julian Sensley verstärkt DBB-Team unter den Körben

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat einen neuen Spieler in ihren Reihen. Der 24-jährige Julian Sensley verstärkt das DBB-Team künftig unter den Körben. Aufgewachsen auf Hawaii lernte Sensley sein Basketball-Handwerk in der amerikanischen NCAA. In der Saison 2005/06 erzielte  er durchschnittlich 17,6 Punkte und 5,8 Rebounds für die „Hawaii Warriors“.

Dass Sensley für die Nationalmannschaft auflaufen darf, liegt an seinen Eltern, denn er ist das Kind einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters und verfügt daher von Geburt an über eine doppelte Staatsbürgerschaft. Mittlerweile ist der 2,07 m große Power Forward im Besitz eines deutschen Reisepasses.

Ein Tipp aus den USA machte Bundestrainer Dirk Bauermann und Co. auf Julian Sensley aufmerksam, der durch seine konstanten Leistungen in der NCAA bestach. Um sich selbst ein Bild von dem Talent des jungen Forwards zu machen, reiste Assistenz-Trainer Chris Welps zu einem Spiel nach Reno. Die Leistungen des Forwards überzeugten Chris Welp, und die Nominierung für die Vorbereitung auf die WM 2006 war die logische Konsequenz.

Julian Sensley ist begeistert von der neuen Herausforderung und fühlt sich geehrt für die deutsche Nationalmannschaft bei der Vorbereitung spielen zu dürfen. "Deutschland ist von Geburt an ein Teil von mir, auch wenn ich in den USA gelebt habe. Ich freue mich auf die Herausforderung", so Sensley.

Nachdem seine NBA-Träume in der Summer League in diesem Sommer vorerst platzten, stößt Julian Sensley bereits zum Start des Trainingslagers auf Mallorca zur deutschen Mannschaft. Seine Chance auf einen Stammplatz will der junge Allrounder wahrnehmen, der sich bei einer Aufstellung im Kader erstmalig auf internationaler Bühne messen wird.  

Mittwoch, 12. Juli 2006

Deutschland bestreitet Freundschaftsspiel gegen Angola

Von kingcraft, 15:20
Während des Aufenthalts der deutschen Herren-Nationalmannschaft im Trainingslager auf Mallorca (13.-23. Juli) bestreitet das Team am Samstag, 22. Juli, 20:30 Uhr, in der Halle San Moix (Palma) ein Testspiel...gegen Angola. Die Afrikaner sind am 24. August auch der letzte Vorrundengegner der ING-DiBa-Korbjäger bei der WM in Japan (06:00 Uhr deutscher Zeit, Hiroshima, live im DSF).

Die angolanische Auswahl dominiert den Basketball in Afrika seit vielen Jahren. Acht der letzten neun "FIBA Afrika Championship" entschieden die Angolaner für sich. Auch 2006 verloren sie keines ihrer Spiele und düpierten ihre Gegner der Reihe nach. Mit 107:42 fegten sie Südafrika in der Vorrunde vom Platz und ließen sich auch in der Endrunde von Nigeria, Senegal und Mali nicht besiegen. Trotz dieser überwältigenden Dominanz im afrikanischen Basketball vermochten die Angolaner noch auf keinem großen internationalen Turnier zu glänzen. Dies soll sich bei der WM 2006 in Japan ändern.

Aus diesem Grund entschied sich Angola für einen Trainerwechsel. Neuer Trainer der Angolaner ist der international erfahrene Alberto "Ginguba" Carvalho, der jüngst "Petro de Luanda" zum Titel in der höchsten afrikanischen Liga führte. Auch auf dem Feld versuchen die Angolaner internationale Erfahrung einfließen zu lassen und verlassen sich dabei auf Joaquim Gomes. Er ist der einzige Spieler im Kader, der nicht in Afrika Basketball spielt. Der 26-jährige Center, der bereits in der amerikanischen NCAA (Valparaiso Crusaders) und in Deutschland (RheinEnergie Köln) spielte, steht in der Saison 2005/06 im Aufgebot der "Eiffel Towers Den Bosch". Gomes erzielte in der niederländischen "Ehrendivision" durchschnittlich 10,8 Punkte und 8,1 Rebounds. Er soll die benötigte internationale Erfahrung in das angolanische Team bringen, denn an dem unbedingten Willen der gesamten Mannschaft einen internationalen Erfolg zu feiern, mangelt es Angola sicherlich nicht. Angola ist also hoch motiviert und wird Deutschland fordern, davon kann die deutsche Nationalmannschaft in diesem Testspiel nur profitieren.

Ein Sieg in diesem Vorbereitungsspiel ist zwar noch keine Garantie für einen erneuten Sieg in der WM-Begegnung im August, jedoch eine gute Standortbestimmung nach neun Tagen harten Trainings. Außerdem lernt die Mannschaft von Bundestrainer Dirk Bauermann dann einen bislang nahezu unbekannten Gegner besser kennen.

Presseinfo: DBB (Christoph Büker)

Mittwoch, 05. Juli 2006

Interview von Nino Garris zur WM-Absage

Von kingcraft, 14:39
Interview Nino Garris zur WM-Absage

Datum: 27.06.2006

Quelle: www.deutsche-bank-skyliners.de
"Ich bin auf einem sehr guten Weg"

(Montag, 26. Juni 2006 von Marc Rybicki)

Nino, wie schwer ist Dir die Entscheidung gefallen, die Teilnahme an der WM abzusagen?

Sehr schwer. Ich habe immer gerne für die Nationalmannschaft gespielt. Das ist eine große Ehre für mich. Schon im letzten Jahr war es grausam, als ich wegen meiner Verletzung nur zuschauen konnte, als unser Team bei der EM die Silbermedaille geholt hat.

Was waren die Gründe für Deine Entscheidung?

Durch meine Knie-Verletzung (Patellaspitzensyndrom, Anm.d.Red.) konnte ich in der letzten Saison nie zu mir finden. Jetzt habe ich mir vorgenommen, zu einhundert Prozent fit zu werden. Ich bin auf einem sehr guten Weg, aber die Nationalmannschaft kommt noch einen Monat zu früh. Ich bin noch nicht bereit, kann der Mannschaft noch nicht richtig helfen.

Wie geht es dem Knie?

Ich mache gezieltes Muskelaufbau-Training, damit es wieder wird. Während der Saison musste ich dieses Training abbrechen, jetzt habe ich keine Schmerzen mehr. Diesen Sprung habe ich also schon geschafft. Aber fürs Nationalteam reicht es eben noch nicht. Ich möchte nicht riskieren, noch einmal diese Hölle zu durchleben und monatelang auszufallen.

Wie sieht Dein Trainingsplan jetzt aus?

Ich arbeite jeden Tag an meiner Regeneration, damit ich wieder auf den alten Leistungsstand komme. Ich fahre sehr viel Fahrrad, mache alles, was Kraft- und Kondition bringt. Dazu natürlich Therapie und Aufbautraining für das Knie.

Da Du bei der WM nun leider nicht teilnehmen kannst, stehst Du uns dann als Experte für unser Special auf der Homepage zur Verfügung?

Wenn ich muss (lacht).

Ja, Du musst. Wage doch gleich mal Deinen ersten Tipp: Wie weit kommt Deutschland ?

Wir waren immer stark, weil wir guten Teambasketball spielen. Da ist sich keiner zu fein, um Drecksarbeit in der Defense zu übernehmen oder dem Kollegen auszuhelfen. Nur so kommt man weit, wenn man als geschlossene Einheit auftritt, in der jeder für jeden fightet. Ich denke, für unser Team ist eine Menge drin.

Und bei der Fußball-WM?

Deutschland war schon immer eine Turnier-Mannschaft. Vorher heißt es immer: ach, die können nix und fliegen gleich raus. Diese negative Einstellung mag ich gar nicht, aber sie ist typisch deutsch. Jetzt zeigen die Jungs allen, was sie können. Das finde ich klasse. Vor allem Lahm und Klose gefallen mir richtig gut. Natürlich ist Argentinien ein harter Brocken, aber wenn die Deutschen so weiter spielen wie bisher, packen sie die

Sonntag, 02. Juli 2006

"Ich erwarte eine Trotzreaktion"

Von kingcraft, 17:49

"Ich erwarte eine Trotzreaktion"

 

München - Der Schock der Niederlage mit den Dallas Mavericks im NBA-Finale gegen die Miami Heat sitzt noch tief.
 
Viel Zeit zum Wundenlecken wird nicht bleiben.
 
Denn in Kürze wartet bereits die nächste große Aufgabe auf Dirk Nowitzki.
Bundestrainer Dirk Bauermann steckt mitten in den Vorbereitungen auf die am 19. August beginnende WM in Japan.
 
Wie geht Bauermann in dieser schwierigen Situation mit seinem Star um?
 
Im Sport1.de-Interview spricht Bauermann über Dallas' verpasste Chance und was er sich von Nowitzki bei der WM erwartet.
Sport1.de: Herr Bauermann, haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie Dirk Nowitzki wieder aufbauen?
Dirk Bauermann: Darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht. Aber Dirk wird erstmal für sich selbst ein paar Tage brauchen. Und dann wird auch er wieder das Positive sehen.
 
Sport1.de: Hatten Sie schon Gelegenheit, mit ihm zu sprechen?
Bauermann: Nein. Das braucht es auch nicht. Nicht jetzt. Man sollte ihn so kurz danach in Ruhe lassen. Das macht überhaupt keinen Sinn, ihn da jetzt schon zu belämmern. Er will sicherlich erstmal allein sein, das alles verarbeiten. Als Athlet muss man auch alleine mit so was klar kommen.
 
Sport1.de: Es muss doch ziemlich bitter gewesen sein, gerade im Finale noch einen 0:2-Vorsprung hergegeben zu haben?
Bauermann: Die Euphorie in Dallas war nach den ersten beiden Siegen wohl zu groß. Es war doch klar, dass es dann mit drei Auswärtsspielen in Miami nicht einfach werden würde. Wer weiß, vielleicht wäre die Serie anders verlaufen, wenn Miami eines der beiden ersten Spiele in Dallas gewonnen hätte.
 
Sport1.de: Was gab den Ausschlag?
Bauermann: Miami hatte ein paar Spieler dabei, die in ihrer langen Karriere noch keinen Titel gewonnen haben. Gary Payton und Alonzo Mourning - die haben ihrer letzte Chance auf die Meisterschaft gesehen. Mit welcher Macht sich die beiden auch in entscheidenden Situationen reingehängt haben! Das war am Ende ein Frage des Willens. Den beiden hatten die Mavericks nichts entgegenzusetzen.
 
Sport1.de: Welche Auswirkungen wird das für die WM haben? Wie steckt Dirk das weg? Erwarten Sie eine Trotzreaktion?
Bauermann: Die Trotzreaktion wird er von sich aus zeigen wollen. Und die erwarte ich auch von ihm. Dirk ist ein absoluter Profi und Siegertyp. Er wird noch besser werden wollen. Und: Ein Sommer mit der Nationalmannschaft hat ihm immer Spaß gemacht und ihn auch immer wieder nach vorne gebracht. Das ist ja auch eine neue Herausforderung. Neben dem NBA-Titel und Olympia-Gold ist eine Weltmeisterschaft doch das Größte für einen Basketballer.
 
Sport1.de: Bei der EM im letzten Jahr war Nowitzki der beste Spieler des Turniers. Glauben Sie, dass er diese Auszeichnung auch bei der WM anstrebt?
Bauermann: So wie ich ihn kenne, wird er das auf jeden Fall wollen - neben dem Erfolg mit der Mannschaft. So wie es aussieht ist ja auch Miamis Dwyane Wade im US-Team dabei. Dieses Duell, auch wenn sie nicht dieselbe Position spielen, wird ihn reizen. Überhaupt der Vergleich mit den anderen NBA-Stars, sei es Kobe Bryant und wer sonst noch dabei sein wird.
 
Das Gespräch führte Roland Schekelinski
 
Quelle:sport1.de

"Mit zwei Grünschnäbeln und alten Bekannten"

Von kingcraft, 17:36

Zwei Grünschnäbel und alte Bekannte

 

Hagen - Sieben Vize-Europameister stehen nach der Absage von Stefano Garris im erweiterten Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für die WM in Japan (19. August bis 3. September).
 
Mit 14 Spielern wird Bundestrainer Dirk Bauermann zum Auftakt der Vorbereitung ein Trainingslager (13. bis 23. Juli) auf Mallorca absolvieren.
Am Donnerstag erklärte der Bundestrainer gegenüber Sport1.de, dass er von Garris von den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt eine Absage erhalten habe.
 
Garris mit Knieproblemen
 
Garris hat seit längerer Zeit Probleme an den Knieen und wird deshalb auch nicht mit zur WM fahren.
 
NBA-Star Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks wird erst später unmittelbar vor den beiden Länderspielen gegen Kanada in Hamburg (28. Juli) und Nürnberg (30. Juli) zur Mannschaft stoßen.
 
Zwei Neulinge
 
Aus dem letztjährigen EM-Kader, der bei den Titelkämpfen in Serbien und Montenegro das Finale erreichte, fehlen Stephen Arigbabu (Alba Berlin) und Marko Pesic (Lottomatica Rom), die ihren Rücktritt aus dem Nationalteam erklärt haben.
 
Erstmals dabei sind Guido Grünheid (RheinEnergie Köln) und Christopher McNaughton (Bucknall University/USA).
Bei der WM in Japan trifft die DBB-Auswahl in der Vorrunden-Gruppe B in Hiroshima auf Spanien, Panama, Gastgeber Japan, Neuseeland und Angola.
 
  • Der 14-köpfige erweiterte Kader:
Mithat Demirel (Besiktas Istanbul)
 
Patrick Femerling (Panathinaikos Athen)
 
Robert Garrett (GHP Bamberg)
 
Demon Greene (Alba Berlin)
 
Guido Grünheid (RheinEnergie Köln)
 
Steffen Hamann (GHP Bamberg)
 
Johannes Herber (West Virginia University)
 
Jan-Hendrik Jagla (Drac Inca Mallorca)
 
Robert Maras (Agua Magica Palma/Mallorca)
 
Christopher McNaughton (Buchnell University/USA)
 
Ademola Okulaja (Chimki Moskau)
 
Pascal Roller (Deutsche Bank Skyliners Frankfurt)
 
Sven Schultze (Armani Mailand)
 
Denis Wucherer (BC Oostende/Belgien)